Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrolokomotive ÖBB 1145


 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10052

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 13.06.2014
Dateigrösse: 1.47 MB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

ex BBÖ 1170.100 / ex DRB E 45.1


Da sich die Stammmutter aller österreichischen Bo‘Bo‘ Lokomotiven, die Reihe 1170 bewährte, bestellten die BBÖ Ende der 1920er Jahre weitere, ähnlich konstruierte Maschinen. Die neuen, als Reihe 1170.100 bezeichneten Maschinen sollten auf der Westbahn, westlich von Salzburg für den leichten Personenzugverkehr eingesetzt werden.
Die Firma ELIN in Wien lieferte von 1929-1931 fünfzehn Maschinen an die BBÖ und zeichnete dabei für den elektrischen Teil verantwortlich. Der mechanische Teil der Maschinen wurde von Krauss in Linz (1170.101–106) hergestellt, für die restlichen zehn (1170.106–115) Maschinen lieferte ihn die Lokomotivfabrik Floridsdorf.

Die Lokomotiven wurden von den ÖBB als Reihe 1145 umbezeichnet, sie waren fast immer in Innsbruck stationiert, von wo sie vorwiegend Personenzüge führten. Sie wurden aber auch im leichten Güterzugsdienst und als Vorspann auf der Brennernordrampe eingesetzt.

Nachdem die Reihe 1145 Anfang der 1980er-Jahre aus dem Reisezugverkehr verdrängt wurde, änderte sich ihr Haupteinsatzgebiet auf die Bedienung des untergeordneten Verkehrs.
Die letzte Maschine dieser Reihe, die 1145.002, wurde im November 1990 ausgemustert.

Technische Daten:

  • LüP: 11.880 mm
  • Dienstgewicht: 68,4/72,0 t
  • Motorleistung: 1.300 kW
  • v/max.: 70 km/h
  • Einsatz: Epochen III-IV

Lieferumfang:

  • Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1145-10.gsb
  • Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1145-16.gsb

Hinweise:

Die Modelle verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzensignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Eine Fahrerfigur kann via Schieberegler/Kontaktpunkt eingeblendet werden.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.


Dem Set liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10052

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 13.06.2014
Auch als FF100052 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

SZM ACTROSSZM ACTROS
Beschreibung:Dieses Set enthält sieben Sattelzugmaschinen als Rollmaterial und sieben als Immobilie.Die Rollmaterialien sind mit sich drehenden R ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vespa MotorollerVespa Motoroller
Beschreibung: Für ein dem Vorbild entsprechendes Neigungsverhalten in den Kurven ist EEP 17 Voraussetzung Motorroller Vespa Nachbau der dem Or ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.98
Preis incl. der geltenden MwSt.

Weichensystem Holzgleis Set 7 (3-Weg-Weichen symmetrisch)Weichensystem Holzgleis Set 7 (3-Weg-Weichen symmetrisch)
Beschreibung:Das Set ist der weitere Ausbau meines Weichensystems, es enthältzwei Modelle einer symmetrischen 3-Weg-Weiche mit Holzschwellen.Dies ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kirche ImmerathKirche Immerath
Beschreibung:Vor 122 Jahren, 1891, wurde die heutige Kirche St. Lambertus in Erkelenz-Immerath mit den markanten Doppeltürmen eingeweiht. St. Lam ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Loks BR189 Dispolok in Epoche VI - bei MRCE - Set 3E-Loks BR189 Dispolok in Epoche VI - bei MRCE - Set 3
Beschreibung: Im September 2006 wurde Siemens Dispolok von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) aufgekauft und im Januar 2008 in MRCE Dispolok GmbH umben ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 150 der DB in Epoche IV - Set 2E-Loks BR 150 der DB in Epoche IV - Set 2
Beschreibung: Da der Bedarf an leistungsfähigen elektrischen Lokomotiven durch die Vorkriegsbaureihen bei weitem nicht gedeckt werden konnte, bes ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 139/140 der EGP Ep.VI vr Set1E-Loks BR 139/140 der EGP Ep.VI vr Set1
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 139/140 der EGP Epoche VI in verkehrsrot enthalten.Lieferumfang: EGP_139-285-EpVI_DB1-SK ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS BR193 Hupac Set2Vectron MS BR193 Hupac Set2
Beschreibung:In diesem Set sind zwei Lokomotiven der Baureihe 193 von Hupac enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Technische Daten:Hersteller: SiemensTy ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.09
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe